Erfolgreiches Recruiting
in der Energiebranche
Philipp und sein Team unterstützen uns, Roland Ranft e.K. Neu-Ulm, im Bereich Social Media. Seither hat sich die Qualität und Optik unserer Beiträge deutlich verbessert und die Anzahl unserer Likes ist gestiegen. Danke für die gute und entspannte Zusammenarbeit.
Patrick Ranft
Roland Ranft e.K.
Philipp und sein Team liefern exzellenten, schnellen und unkomplizierten Service! Mit Persofix konnten wir deutlich mehr und qualifizierte Bewerber generieren als mit den herkömmlichen Methoden. Weitere Projekte folgen!
Stefan Schürmer
Schlund & Ruppert Vertriebs GmbH
Sehr angenehme Zusammenarbeit, gute Erreichbarkeit, super Plattform, die äußerst bedienerfreundlich ist.

Simon Wahl
tempton GmbH
Unsere Erfahrung mit Philipp sind mindestens 5 Sterne wert. Die ersten offenen stellen konnten wir schon danke Persofix nachbesetzten. Sehr zufrieden, vom ersten Kontakt über die Betreuung bis zur Zielsetzung. Weiter so
Andreas Celik
bluephone GmbH
Sehr zu empfehlen. Wir haben gemeinsam mit Philipp schon mehrere Anzügen geschaltet und konnten dadurch unsere Stellen besetzen. Die Umsetzung hat auch in kurzfristigen Situationen gut und unkompliziert geklappt.
Laura Hillenbrand
SchmittKonzepte GmbH
Philipp Schweikert von PERSOFIX hat uns wirklich enorm bei der Recrutierung neuer Call Center Agenten unterstütz. Ganz besonders hat uns die Gestaltung der Werbeanzeigen gefallen. Die PLM Group kann PERSOFIX mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Perparim Memetaj
PLM Group
Philipp und sein Team unterstützen uns, Roland Ranft e.K. Neu-Ulm, im Bereich Social Media. Seither hat sich die Qualität und Optik unserer Beiträge deutlich verbessert und die Anzahl unserer Likes ist gestiegen. Danke für die gute und entspannte Zusammenarbeit.
Patrick Ranft
Roland Ranft e.K.
Philipp und sein Team liefern exzellenten, schnellen und unkomplizierten Service! Mit Persofix konnten wir deutlich mehr und qualifizierte Bewerber generieren als mit den herkömmlichen Methoden. Weitere Projekte folgen!
Stefan Schürmer
Schlund & Ruppert Vertriebs GmbH
Sehr angenehme Zusammenarbeit, gute Erreichbarkeit, super Plattform, die äußerst bedienerfreundlich ist.

Simon Wahl
tempton GmbH
Unsere Erfahrung mit Philipp sind mindestens 5 Sterne wert. Die ersten offenen stellen konnten wir schon danke Persofix nachbesetzten. Sehr zufrieden, vom ersten Kontakt über die Betreuung bis zur Zielsetzung. Weiter so
Andreas Celik
bluephone GmbH
Sehr zu empfehlen. Wir haben gemeinsam mit Philipp schon mehrere Anzügen geschaltet und konnten dadurch unsere Stellen besetzen. Die Umsetzung hat auch in kurzfristigen Situationen gut und unkompliziert geklappt.
Laura Hillenbrand
SchmittKonzepte GmbH
Philipp Schweikert von PERSOFIX hat uns wirklich enorm bei der Recrutierung neuer Call Center Agenten unterstütz. Ganz besonders hat uns die Gestaltung der Werbeanzeigen gefallen. Die PLM Group kann PERSOFIX mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Perparim Memetaj
PLM Group
Die Energiebranche steht vor erheblichen Herausforderungen, besonders im Bereich der Personalbeschaffung. Der anhaltende Fachkräftemangel führt zu einer hohen Arbeitsbelastung für bestehende Mitarbeiter, was wiederum die Effizienz und Sicherheit in der Branche beeinträchtigen kann. Gerade in Bereichen wie der Strom- und Gasversorgung, aber auch in der erneuerbaren Energiebranche, sind spezialisierte Fachkräfte vonnöten. Lange Arbeitszeiten, Schichtarbeit und hohe Anforderungen an die Mitarbeiter verschärfen die Situation zusätzlich. Persoflix bietet eine effektive Lösung, indem es Unternehmen hilft, qualifizierte Bewerbungen zu garantieren. Durch gezielte Filterung der Bewerbungen wird der Rekrutierungsprozess effizienter und die Qualität der eingestellten Fachkräfte verbessert. So können Unternehmen der Energiebranche ihre Personalsuche optimieren und den steigenden Bedarf an qualifizierten Kräften erfolgreich decken.
Wie kann eine professionelle Recruiting-Agentur den Fachkräftemangel effizient bekämpfen?
Eine professionelle Recruiting-Agentur kann den Fachkräftemangel in der Energiebranche effektiv bekämpfen, indem sie gezielte Strategien anwendet, die auf die speziellen Bedürfnisse der Branche abgestimmt sind. Ein wesentlicher Ansatz ist die spezialisierte Talentsuche, bei der der Fokus auf technisch-operativem Personal liegt, das besonders gefragt ist. Durch den Einsatz von Active Sourcing in Fachforen, Vereinen und Alumni-Netzwerken können qualifizierte Fachkräfte direkt angesprochen werden, bevor sie überhaupt aktiv nach neuen Stellen suchen.
Neben diesen traditionellen Methoden kommen innovative Rekrutierungsansätze zum Einsatz, die über das übliche Recruiting hinausgehen. Dazu gehört vor allem Social Media Recruiting, das gezielt passiv-wechselwillige Kandidaten anspricht, die momentan nicht aktiv auf der Suche sind, aber für ein neues Angebot offen sind.
Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Unterstützung bei der Entwicklung von Qualifizierungsprogrammen für Quereinsteiger und geringqualifizierte Arbeitskräfte. Durch gezielte Teilqualifizierungsprogramme können potenzielle Arbeitskräfte an die Anforderungen der Branche herangeführt werden, wodurch der Pool an verfügbaren Talenten erheblich erweitert wird.
Gleichzeitig spielt Employer Branding eine zentrale Rolle. Eine starke Arbeitgebermarke macht Unternehmen aus der Energiebranche für qualifizierte Fachkräfte deutlich attraktiver. Besonders die Energiewende als zukunftsträchtiges und spannendes Arbeitsfeld sollte hervorgehoben werden, um das Interesse potenzieller Bewerber zu wecken.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Prozessoptimierung. Die Verkürzung der Besetzungsdauer, die derzeit bei durchschnittlich vier Monaten liegt, ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Durch die Implementierung effizienter Bewerbungsprozesse können Recruiting-Agenturen dazu beitragen, die Personalgewinnung zu beschleunigen und gleichzeitig den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens zu sichern. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bei, sondern fördern auch eine erfolgreiche und zukunftsfähige Umsetzung der Energiewende.
Welche Rolle spielt effizientes Recruiting bei der Senkung von Vakanzkosten?

Effizientes Recruiting spielt eine entscheidende Rolle bei der Senkung von Vakanzkosten, insbesondere in der Energiebranche, die vor besonderen Herausforderungen steht. Durch die Optimierung des Rekrutierungsprozesses kann die "Time-to-fill" erheblich verkürzt werden, was direkt zur Reduzierung der Vakanzkosten beiträgt. Dabei helfen innovative Recruiting-Strategien wie Active Sourcing und gezielte Social-Media-Kampagnen, potenzielle Kandidaten schneller zu identifizieren und anzusprechen.
In Deutschland beträgt die durchschnittliche Vakanzzeit 121 Tage, wobei jeder eingesparte Tag die Vakanzkosten deutlich senkt. Mit durchschnittlichen Vakanzkosten von etwa 29.000 Euro pro unbesetzte Stelle bundesweit, können diese in der Energiebranche aufgrund des ausgeprägten Fachkräftemangels sogar noch höher ausfallen.
Die Energiewirtschaft steht vor spezifischen Herausforderungen: Dem deutschen Arbeitsmarkt werden bis Mitte der 2030er Jahre 1,5 bis 5,5 Millionen Erwerbstätige fehlen. Die Branche ist besonders vom Fachkräftemangel betroffen, bedingt durch die Altersstruktur der Belegschaften und die zunehmend dezentral zu erbringenden Leistungen. Effizientes Recruiting kann helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es den Rekrutierungsprozess optimiert und beschleunigt, was letztendlich zu einer Senkung der Vakanzkosten in der Energiebranche führt.

Philipp Schweikert | Geschäftsführung
"Wir haben Unternehmen jeder Größe bei der Suche nach über 1.100 Mitarbeitern unterstützt."
Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation hat Philipp eine Lösung für Unternehmen bei der Personalgewinnung entwickelt, in der er moderne Marketinginsturmente nutzt und somit die Zielgruppe erreichen & überzeugen kann.
Was sind die besten Strategien für die Personalgewinnung in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt?
Im hart umkämpften Arbeitsmarkt der Energiebranche sind moderne und maßgeschneiderte Rekrutierungsstrategien unerlässlich, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und qualifizierte Talente zu gewinnen. Eine der erfolgreichsten Methoden ist Active Sourcing, bei dem passiv-wechselwillige Kandidaten gezielt über Netzwerke wie LinkedIn und Xing angesprochen werden. Dies wird durch Social Recruiting ergänzt, bei dem soziale Medien gezielt zur Talentakquise und zur Stärkung der Arbeitgebermarke genutzt werden. Eine erweiterte Form ist das Hybrid Social Recruiting, das Online- und Offline-Maßnahmen kombiniert, um eine größere Reichweite zu erzielen und potenzielle Kandidaten aus verschiedenen Kanälen anzusprechen.
Ein weiteres zentrales Element ist das Employer Branding. Unternehmen, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und die Themen Work-Life-Balance, Vergütung und Arbeitsplatzsicherheit hervorheben, gewinnen gezielt Talente, die diese Faktoren schätzen. Personalentwicklung spielt ebenfalls eine große Rolle: Programme zur Qualifizierung von Mitarbeitern sowie die Schaffung von Entwicklungsmöglichkeiten für Fachkräftenachwuchs sind Schlüsselstrategien, um langfristig gut qualifizierte Arbeitskräfte zu sichern.
Flexibilität ist ebenfalls gefragt, insbesondere wenn es darum geht, Quereinsteiger und teilqualifizierte Arbeitskräfte einzubeziehen. Durch die Bereitstellung entsprechender Qualifizierungsangebote können Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken und gleichzeitig eine breitere Talentschicht ansprechen.
Persoflix hilft Unternehmen der Energiebranche, diesen Herausforderungen zu begegnen. Mit einer spezialisierten Talentsuche für die Branche, innovativen Rekrutierungsansätzen wie Social Media Recruiting und der Unterstützung bei der Entwicklung von Qualifizierungsprogrammen für Quereinsteiger optimiert Persoflix den gesamten Rekrutierungsprozess. Zudem stärkt Persoflix das Employer Branding und trägt so zur Positionierung der Unternehmen als attraktive Arbeitgeber bei. Die Optimierung von Rekrutierungsprozessen sorgt dafür, dass offene Stellen schneller besetzt werden, was Unternehmen in der Energiebranche einen entscheidenden Vorteil im Wettlauf um die besten Talente verschafft.
Wie lässt sich der Rekrutierungsprozess durch digitale Technologien effizienter gestalten?
In der Energiebranche ist der Rekrutierungsprozess oft komplex und zeitaufwändig, was durch den anhaltenden Fachkräftemangel und den Wettbewerb um qualifizierte Talente noch verschärft wird. Digitale Technologien bieten hier eine effiziente Lösung, um den Rekrutierungsprozess zu optimieren und zu beschleunigen. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Automatisierung von Bewerbungseinreichungen und -auswertungen, was es Unternehmen ermöglicht, schneller und gezielter mit Bewerbungen umzugehen. Tools zur Online-Bewerbung und Bewerbermanagement-Systeme (ATS) helfen, die Verwaltung von Bewerbungen zu strukturieren und somit den Aufwand zu reduzieren.
Die Nutzung von E-Recruiting-Plattformen ermöglicht es, offene Stellen schneller zu veröffentlichen und die Reichweite auf potenzielle Bewerber zu vergrößern. Über diese Plattformen lassen sich auch umfangreiche Bewerberdatenbanken durchsuchen, was den Zugang zu passenden Talenten vereinfacht und beschleunigt. Durch digitale Bewerbungsprozesse können Unternehmen schneller mit den richtigen Kandidaten in Kontakt treten und die Kommunikation effizienter gestalten.
Ein weiterer Vorteil digitaler Technologien ist die Möglichkeit, den Rekrutierungsprozess zu analysieren und zu optimieren. So können Unternehmen Daten aus verschiedenen Quellen integrieren und die Performance des Recruiting-Prozesses messen. Dies ermöglicht es, Engpässe zu erkennen und den Auswahlprozess kontinuierlich zu verbessern.
Persoflix unterstützt Unternehmen der Energiebranche, diesen digitalen Rekrutierungsprozess zu gestalten. Durch den Einsatz moderner Recruiting-Technologien sorgt Persoflix dafür, dass qualifizierte Talente schnell identifiziert und angesprochen werden, was die Besetzungszeiten verkürzt und die Effizienz des Rekrutierungsprozesses steigert. Darüber hinaus hilft Persoflix bei der Optimierung des Bewerbermanagements, um sicherzustellen, dass Unternehmen immer mit den geeignetsten Kandidaten in Kontakt treten. Mit der gezielten Ansprache von Fachkräften durch digitale Kanäle wird der Rekrutierungsprozess nicht nur schneller, sondern auch präziser und zielgerichteter.
Schritt 1
Termin vereinbaren
Du klickst auf den Button und füllst ganz einfach das Formular aus, damit unser Team sich optimal auf unser gemeinsames Gespräch mit Dir vorbereiten können.
Schritt 2
Erstgespräch
In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir deine Bedürfnisse und prüfen, wie wir dich gezielt bei der Mitarbeitergewinnung unterstützen können. Dabei geben wir dir wertvolle Empfehlungen, um schnell und effektiv neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Schritt 3
Beratungsgespräch
In einem Beratungsgespräch erarbeitet einer unserer Berater gemeinsam mit Dir einen individuellen Plan, um Deine Ziele zu erreichen.
Gemeinsam nutzen wir das Potential von
Social Media für dein Unternehmen
Häufig gestellte Fragen
Auf welche Branchen bist du bei der Personalbeschaffung spezialisiert?
Persoflix unterstützt Unternehmen in jeder Branche bei der Personalbeschaffung und findet gezielt qualifizierte Fachkräfte für alle Anforderungen.
Wie funktioniert der Rekrutierungsprozess?
Persoflix setzt auf moderne digitale Lösungen, um den Rekrutierungsprozess zu automatisieren, Bewerbungen effizient zu filtern und eine schnelle Vermittlung von qualifiziertem Personal zu gewährleisten.
Wie lange dauert es durchschnittlich, bis du eine Stelle besetzt?
Die Besetzungsdauer bei Persoflix variiert je nach Standort und Anforderungen der Stelle, liegt jedoch im Durchschnitt bei wenigen Tagen bis zu einer Woche.
Wie sicher ist der Umgang mit Bewerberdaten bei Persoflix?
Persoflix schützt Bewerberdaten gemäß der DSGVO. Alle Daten werden sicher gespeichert, verschlüsselt und nur für den Zweck der Personalvermittlung verwendet.
Wie flexibel ist der Service, wenn sich die Anforderungen ändern?
Persoflix bietet flexible Lösungen, die sich an geänderte Anforderungen anpassen. Der Service kann schnell auf neue Anforderungen reagieren und die Rekrutierung entsprechend anpassen.
Seit 2021 bieten wir ganzheitliche Lösungen im Personalmarketing
Alexander Richter
Junior Consultant