Erfolgreiches Recruiting
in der Haustechnik
Philipp und sein Team unterstützen uns, Roland Ranft e.K. Neu-Ulm, im Bereich Social Media. Seither hat sich die Qualität und Optik unserer Beiträge deutlich verbessert und die Anzahl unserer Likes ist gestiegen. Danke für die gute und entspannte Zusammenarbeit.
Patrick Ranft
Roland Ranft e.K.
Philipp und sein Team liefern exzellenten, schnellen und unkomplizierten Service! Mit Persofix konnten wir deutlich mehr und qualifizierte Bewerber generieren als mit den herkömmlichen Methoden. Weitere Projekte folgen!
Stefan Schürmer
Schlund & Ruppert Vertriebs GmbH
Sehr angenehme Zusammenarbeit, gute Erreichbarkeit, super Plattform, die äußerst bedienerfreundlich ist.

Simon Wahl
tempton GmbH
Unsere Erfahrung mit Philipp sind mindestens 5 Sterne wert. Die ersten offenen stellen konnten wir schon danke Persofix nachbesetzten. Sehr zufrieden, vom ersten Kontakt über die Betreuung bis zur Zielsetzung. Weiter so
Andreas Celik
bluephone GmbH
Sehr zu empfehlen. Wir haben gemeinsam mit Philipp schon mehrere Anzügen geschaltet und konnten dadurch unsere Stellen besetzen. Die Umsetzung hat auch in kurzfristigen Situationen gut und unkompliziert geklappt.
Laura Hillenbrand
SchmittKonzepte GmbH
Philipp Schweikert von PERSOFIX hat uns wirklich enorm bei der Recrutierung neuer Call Center Agenten unterstütz. Ganz besonders hat uns die Gestaltung der Werbeanzeigen gefallen. Die PLM Group LLC kann PERSOFIX mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Perparim Memetaj
PLM Group LLC
Philipp und sein Team unterstützen uns, Roland Ranft e.K. Neu-Ulm, im Bereich Social Media. Seither hat sich die Qualität und Optik unserer Beiträge deutlich verbessert und die Anzahl unserer Likes ist gestiegen. Danke für die gute und entspannte Zusammenarbeit.
Patrick Ranft
Roland Ranft e.K.
Philipp und sein Team liefern exzellenten, schnellen und unkomplizierten Service! Mit Persofix konnten wir deutlich mehr und qualifizierte Bewerber generieren als mit den herkömmlichen Methoden. Weitere Projekte folgen!
Stefan Schürmer
Schlund & Ruppert Vertriebs GmbH
Sehr angenehme Zusammenarbeit, gute Erreichbarkeit, super Plattform, die äußerst bedienerfreundlich ist.

Simon Wahl
tempton GmbH
Unsere Erfahrung mit Philipp sind mindestens 5 Sterne wert. Die ersten offenen stellen konnten wir schon danke Persofix nachbesetzten. Sehr zufrieden, vom ersten Kontakt über die Betreuung bis zur Zielsetzung. Weiter so
Andreas Celik
bluephone GmbH
Sehr zu empfehlen. Wir haben gemeinsam mit Philipp schon mehrere Anzügen geschaltet und konnten dadurch unsere Stellen besetzen. Die Umsetzung hat auch in kurzfristigen Situationen gut und unkompliziert geklappt.
Laura Hillenbrand
SchmittKonzepte GmbH
Philipp Schweikert von PERSOFIX hat uns wirklich enorm bei der Recrutierung neuer Call Center Agenten unterstütz. Ganz besonders hat uns die Gestaltung der Werbeanzeigen gefallen. Die PLM Group LLC kann PERSOFIX mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Perparim Memetaj
PLM Group LLC
Die Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnikbranche steht ebenfalls vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel. Durch den zunehmenden Bedarf an umweltfreundlicheren und energieeffizienteren Heizungs- und Klimaanlagen, sowie die wachsende Nachfrage nach regenerativen Energien wie Wärmepumpen, sind qualifizierte Fachkräfte schwer zu finden. Dies führt zu einer hohen Arbeitsbelastung für bestehende Mitarbeiter und verzögert die Umsetzung von Projekten. Zudem stellt die schnelle technologische Entwicklung in diesem Bereich eine zusätzliche Herausforderung dar, da Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre Teams stets mit den neuesten Standards und Technologien vertraut sind. Persoflix bietet Unternehmen in der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnikbranche eine effiziente Lösung, indem es durch gezielte Rekrutierungsstrategien und moderne Methoden wie Social Media Recruiting und Active Sourcing qualifizierte Fachkräfte anspricht. Dadurch wird der Rekrutierungsprozess optimiert, und der steigende Bedarf an Fachkräften kann gezielt gedeckt werden. Persoflix trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen zu stärken, indem es hilft, die richtigen Talente zu gewinnen und langfristig im Unternehmen zu binden.
Was sind die Probleme in der Haustechnikbranche?
Die Haustechnikbranche, insbesondere der SHK-Bereich (Sanitär, Heizung, Klima), steht vor erheblichen Herausforderungen, die vor allem durch den Fachkräftemangel bedingt sind. Aktuell fehlen in Deutschland etwa 60.000 Heizungsinstallateure, und die Zahl der Beschäftigten im Sanitär- und Heizungsbau ist in den letzten zehn Jahren um 9,4 Prozent gesunken, was auf eine rückläufige Zahl an Arbeitskräften hinweist. Besonders problematisch ist die Überalterung der Belegschaft: Fast jeder fünfte Beschäftigte war 2021 zwischen 55 und 64 Jahren alt und wird in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen. Diese demografische Entwicklung verschärft den Fachkräftemangel zusätzlich. Neben dem Personalengpass ist die Branche auch mit einer stetig steigenden Nachfrage konfrontiert. Jährlich werden etwa 900.000 Heizungssysteme modernisiert und knapp 1,2 Millionen Bäder umgebaut, was die Auftragsbücher vieler Unternehmen füllt. Jedoch können viele Kundenanfragen aufgrund des Fachkräftemangels nur mit Verzögerung bearbeitet werden, was die Effizienz beeinträchtigt und den Stress für die vorhandenen Fachkräfte erhöht. Ein weiteres Problem ist die zunehmende Komplexität der Branche. Die technischen Anforderungen steigen kontinuierlich, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien und moderne Heiz- und Klimaanlagen. Diese Entwicklung erfordert hochqualifizierte Fachkräfte, die nicht nur über traditionelle Handwerkskenntnisse verfügen, sondern auch neue Technologien beherrschen. Die Herausforderung, diese spezialisierten Talente zu gewinnen und langfristig zu binden, ist eine der zentralen Hürden, die es zu überwinden gilt.
Insgesamt führen diese Personalprobleme zu Verzögerungen bei Aufträgen, verringern die Effizienz und führen zu einer Überlastung der bereits bestehenden Fachkräfte, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Haustechnikbranche gefährdet.
Warum sind schnelle und effiziente Recruiting-Prozesse entscheidend, um Vakanzkosten zu minimieren?
Schnelle und effiziente Recruiting-Prozesse sind entscheidend, um Vakanzkosten in der Haustechnikbranche zu minimieren. In Deutschland liegen die durchschnittlichen Vakanzkosten pro unbesetzte Stelle bei etwa 49.500 Euro, wobei diese Zahl in der Baubranche, zu der auch die Haustechnik gehört, sogar bei rund 79.000 Euro pro Vakanz liegt. Diese hohen Kosten resultieren aus der langen Vakanzzeit, die in dieser Branche durchschnittlich 206 Tage beträgt. Während dieser Zeit können Unternehmen keine neuen Aufträge annehmen oder bestehende Projekte nicht in der gewünschten Geschwindigkeit umsetzen.
Unbesetzte Stellen in der Haustechnikbranche führen zudem zu erheblichen Produktivitätsverlusten. Aufträge, die aufgrund fehlender Fachkräfte nur verzögert bearbeitet werden können, sorgen nicht nur für unzufriedene Kunden, sondern auch für potenzielle Umsatzeinbußen. Auch die vorhandenen Mitarbeiter sind durch die Mehrarbeit überlastet, was zu höherem Krankenstand und einer sinkenden Mitarbeiterzufriedenheit führen kann. In der Folge kann dies zu weiteren Kündigungen führen, was den Fachkräftemangel noch verstärkt.
Um diesen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken, müssen Unternehmen ihre Recruiting-Prozesse optimieren. Eine schnelle und effiziente Rekrutierung verkürzt die Vakanzzeit und senkt so direkt die Vakanzkosten. Gleichzeitig können Unternehmen schneller auf die hohe Nachfrage reagieren und Aufträge zeitnah umsetzen. Die Überlastung der vorhandenen Mitarbeiter wird reduziert, was zu einer besseren Mitarbeiterzufriedenheit und einer höheren langfristigen Bindung der Fachkräfte führt. Angesichts des akuten Fachkräftemangels in der Haustechnikbranche ist eine effektive Personalgewinnung daher von entscheidender Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die hohen Kosten zu minimieren.
Philipp Schweikert | Geschäftsführung
"Wir haben Unternehmen jeder Größe bei der Suche nach über 1.100 Mitarbeitern unterstützt."
Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation hat Philipp eine Lösung für Unternehmen bei der Personalgewinnung entwickelt, in der er moderne Marketinginsturmente nutzt und somit die Zielgruppe erreichen & überzeugen kann.
Warum ist Employer Branding besonders wichtig in Branchen mit Fachkräftemangel?
Employer Branding ist in Branchen mit akutem Fachkräftemangel, wie der Haustechnik, von besonderer Bedeutung. Unternehmen, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren, verschaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil im Kampf um qualifizierte Fachkräfte. Besonders in der Haustechnikbranche, in der derzeit etwa 60.000 Heizungsinstallateure fehlen, können Unternehmen mit einem positiven Arbeitgeberimage die besten Talente anziehen. Eine starke Arbeitgebermarke macht den Unterschied und zieht nicht nur mehr, sondern auch besser qualifizierte Bewerber an. Darüber hinaus hilft gezieltes Employer Branding, die Vakanzkosten erheblich zu senken. In der Baubranche, zu der auch die Haustechnik gehört, liegen die durchschnittlichen Vakanzkosten bei rund 79.000 Euro pro unbesetzte Stelle. Durch eine ansprechende Arbeitgebermarke können Unternehmen die durchschnittliche Vakanzzeit, die in der Haustechnikbranche bei rund 206 Tagen liegt, deutlich verkürzen und somit Kosten minimieren.
Die Bindung vorhandener Mitarbeiter ist ein weiterer Vorteil von Employer Branding. In der Haustechnikbranche ist die Belegschaft oft älter, da fast jeder fünfte Beschäftigte zwischen 55 und 64 Jahren alt ist. Hier ist es besonders wichtig, die Fachkräfte langfristig zu halten und deren Expertise zu bewahren. Ein positives Arbeitgeberimage stärkt die Mitarbeiterbindung und trägt dazu bei, erfahrene Fachkräfte im Unternehmen zu halten.
Zudem steigert eine starke Arbeitgebermarke die Produktivität. Mitarbeiter, die stolz auf ihren Arbeitgeber sind und sich wertgeschätzt fühlen, sind zufriedener und motivierter. In der Haustechnik, wo die Auftragsbücher voll und die Nachfrage hoch sind, ist eine effiziente Arbeitsweise entscheidend, um den Betrieb am Laufen zu halten. Eine gute Arbeitgebermarke sorgt dafür, dass Mitarbeiter engagiert und produktiv arbeiten, was wiederum den Erfolg des Unternehmens sichert.
Durch gezieltes Employer Branding können Unternehmen in der Haustechnikbranche ihre Attraktivität erhöhen, Fachkräfte gewinnen und langfristig binden, um dem Fachkräftemangel effektiv zu begegnen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Persoflix bietet Unternehmen in der Haustechnikindustrie Hilfe bei der gezielten Stärkung ihrer Arbeitgebermarke und der Positionierung als ansprechende Arbeitgeber. Persoflix unterstützt mit individuell angepassten Rekrutierungsmethoden wie Active Sourcing und Social Media Recruiting dabei, qualifizierte Fachkräfte rasch und effektiv anzuwerben. Persoflix hilft dabei, den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu bekämpfen, die Bindung der Mitarbeiter zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen langfristig zu gewährleisten, indem es innovative Methoden mit gutem Employer Branding kombiniert.
Wie lässt sich der Rekrutierungsprozess durch digitale Technologien effizienter gestalten?
Die Digitalisierung im Recruiting-Prozess ist für die Haustechnikbranche aus verschiedenen Gründen von entscheidender Bedeutung. Digitale Recruiting-Methoden bieten eine effiziente Möglichkeit, schneller und kostengünstiger auf eine breite Kandidatenbasis zuzugreifen. Besonders Social Media Recruiting hat sich als besonders effektiv erwiesen, um jüngere Zielgruppen direkt anzusprechen und potenzielle Auszubildende sowie junge Fachkräfte zu gewinnen. In der Haustechnikbranche, in der aktuell rund 250.000 Fachkräfte fehlen, können digitale Tools und Plattformen entscheidend dazu beitragen, qualifizierte Kandidaten schnell zu finden und den Fachkräftemangel zu lindern.
Zusätzlich anpassungsfähig an veränderte Kundenerwartungen sind digitale Recruiting-Methoden, die eine schnelle und bequeme Lösung bieten – genau wie es heute auch bei der Suche nach Handwerkern von Seiten der Kunden erwartet wird. Dies verstärkt die Wahrnehmung des Unternehmens als innovativ und kundenorientiert. Digitale Systeme, unterstützt durch künstliche Intelligenz, beschleunigen zudem den Bewerbungsprozess und unterstützen die effiziente Einschätzung von Kandidaten. Sie ermöglichen eine verbesserte Verwaltung und Analyse von Bewerbungen, was den gesamten Rekrutierungsprozess optimiert.
Persoflix hilft Unternehmen in der Haustechnikbranche, digitale Recruiting-Strategien zu implementieren. Durch den Einsatz moderner Rekrutierungsansätze und digitaler Werkzeuge sorgt Persoflix dafür, dass Unternehmen nicht nur dem Fachkräftemangel effektiv begegnen, sondern auch die besten Talente für sich gewinnen und langfristig binden können.


















Schritt 1
Termin vereinbaren
Du klickst auf den Button und füllst ganz einfach das Formular aus, damit unser Team sich optimal auf unser gemeinsames Gespräch mit Dir vorbereiten können.
Schritt 2
Erstgespräch
In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir deine Bedürfnisse und prüfen, wie wir dich gezielt bei der Mitarbeitergewinnung unterstützen können. Dabei geben wir dir wertvolle Empfehlungen, um schnell und effektiv neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Schritt 3
Beratungsgespräch
In einem Beratungsgespräch erarbeitet einer unserer Berater gemeinsam mit Dir einen individuellen Plan, um Deine Ziele zu erreichen.
Gemeinsam nutzen wir das Potential von
Social Media für dein Unternehmen
Häufig gestellte Fragen
Auf welche Branchen bist du bei der Personalbeschaffung spezialisiert?
Persoflix unterstützt Unternehmen in jeder Branche bei der Personalbeschaffung und findet gezielt qualifizierte Fachkräfte für alle Anforderungen.
Wie funktioniert der Rekrutierungsprozess?
Persoflix setzt auf moderne digitale Lösungen, um den Rekrutierungsprozess zu automatisieren, Bewerbungen effizient zu filtern und eine schnelle Vermittlung von qualifiziertem Personal zu gewährleisten.
Wie lange dauert es durchschnittlich, bis du eine Stelle besetzt?
Die Besetzungsdauer bei Persoflix variiert je nach Standort und Anforderungen der Stelle, liegt jedoch im Durchschnitt bei wenigen Tagen bis zu einer Woche.
Wie sicher ist der Umgang mit Bewerberdaten bei Persoflix?
Persoflix schützt Bewerberdaten gemäß der DSGVO. Alle Daten werden sicher gespeichert, verschlüsselt und nur für den Zweck der Personalvermittlung verwendet.
Wie flexibel ist der Service, wenn sich die Anforderungen ändern?
Persoflix bietet flexible Lösungen, die sich an geänderte Anforderungen anpassen. Der Service kann schnell auf neue Anforderungen reagieren und die Rekrutierung entsprechend anpassen.
Seit 2021 bieten wir ganzheitliche Lösungen im Personalmarketing
Alexander Richter
Junior Consultant