Steigende Kosten und Aufwand
Der Aufwand für die Personalgewinnung ist bei 85% der KMU gestiegen. Unternehmen müssen mehr in Rekrutierungsmaßnahmen investieren, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Die Personalkosten steigen insgesamt, was die Wettbewerbsfähigkeit und Gewinnmargen der Unternehmen beeinträchtigt.
Verschärfter Wettbewerb
Es herrscht ein "War for Talents", bei dem Unternehmen um die wenigen verfügbaren Fachkräfte konkurrieren. Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem kandidatenbasierten Markt entwickelt, in dem Bewerber die Auswahl haben. Unternehmen müssen sich als attraktive Arbeitgebermarke positionieren, um im Wettbewerb zu bestehen.
Neue Rekrutierungsstrategien
Social Media wird verstärkt als Plattform zur Personalgewinnung genutzt, um eine größere Reichweite zu erzielen. Innovative Ansätze wie Active Sourcing und digitalisiertes Bewerbermanagement gewinnen an Bedeutung. Employer Branding wird zu einer Schlüsselstrategie, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.
Herausforderungen für Unternehmen
56% der Betriebe haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Die vorhandenen Mitarbeiter müssen oft Mehrarbeit leisten, um den Mangel auszugleichen. Besonders betroffen sind Branchen wie Handwerk, Gesundheitswesen und IT-Sektor.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen Unternehmen ihre Rekrutierungspraktiken überdenken, in Aus- und Weiterbildung investieren und ihre Arbeitgeberattraktivität steigern.