Erfolgreiches Recruiting in der Pfelge
Philipp und sein Team unterstützen uns, Roland Ranft e.K. Neu-Ulm, im Bereich Social Media. Seither hat sich die Qualität und Optik unserer Beiträge deutlich verbessert und die Anzahl unserer Likes ist gestiegen. Danke für die gute und entspannte Zusammenarbeit.
Patrick Ranft
Roland Ranft e.K.
Philipp und sein Team liefern exzellenten, schnellen und unkomplizierten Service! Mit Persofix konnten wir deutlich mehr und qualifizierte Bewerber generieren als mit den herkömmlichen Methoden. Weitere Projekte folgen!
Stefan Schürmer
Schlund & Ruppert Vertriebs GmbH
Sehr angenehme Zusammenarbeit, gute Erreichbarkeit, super Plattform, die äußerst bedienerfreundlich ist.

Simon Wahl
tempton GmbH
Unsere Erfahrung mit Philipp sind mindestens 5 Sterne wert. Die ersten offenen stellen konnten wir schon danke Persofix nachbesetzten. Sehr zufrieden, vom ersten Kontakt über die Betreuung bis zur Zielsetzung. Weiter so
Andreas Celik
bluephone GmbH
Sehr zu empfehlen. Wir haben gemeinsam mit Philipp schon mehrere Anzügen geschaltet und konnten dadurch unsere Stellen besetzen. Die Umsetzung hat auch in kurzfristigen Situationen gut und unkompliziert geklappt.
Laura Hillenbrand
SchmittKonzepte GmbH
Philipp Schweikert von PERSOFIX hat uns wirklich enorm bei der Recrutierung neuer Call Center Agenten unterstütz. Ganz besonders hat uns die Gestaltung der Werbeanzeigen gefallen. Die PLM Group LLC kann PERSOFIX mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Perparim Memetaj
PLM Group LLC
Philipp und sein Team unterstützen uns, Roland Ranft e.K. Neu-Ulm, im Bereich Social Media. Seither hat sich die Qualität und Optik unserer Beiträge deutlich verbessert und die Anzahl unserer Likes ist gestiegen. Danke für die gute und entspannte Zusammenarbeit.
Patrick Ranft
Roland Ranft e.K.
Philipp und sein Team liefern exzellenten, schnellen und unkomplizierten Service! Mit Persofix konnten wir deutlich mehr und qualifizierte Bewerber generieren als mit den herkömmlichen Methoden. Weitere Projekte folgen!
Stefan Schürmer
Schlund & Ruppert Vertriebs GmbH
Sehr angenehme Zusammenarbeit, gute Erreichbarkeit, super Plattform, die äußerst bedienerfreundlich ist.

Simon Wahl
tempton GmbH
Unsere Erfahrung mit Philipp sind mindestens 5 Sterne wert. Die ersten offenen stellen konnten wir schon danke Persofix nachbesetzten. Sehr zufrieden, vom ersten Kontakt über die Betreuung bis zur Zielsetzung. Weiter so
Andreas Celik
bluephone GmbH
Sehr zu empfehlen. Wir haben gemeinsam mit Philipp schon mehrere Anzügen geschaltet und konnten dadurch unsere Stellen besetzen. Die Umsetzung hat auch in kurzfristigen Situationen gut und unkompliziert geklappt.
Laura Hillenbrand
SchmittKonzepte GmbH
Philipp Schweikert von PERSOFIX hat uns wirklich enorm bei der Recrutierung neuer Call Center Agenten unterstütz. Ganz besonders hat uns die Gestaltung der Werbeanzeigen gefallen. Die PLM Group LLC kann PERSOFIX mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Perparim Memetaj
PLM Group LLC
Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen, insbesondere in der Personalbeschaffung. Der anhaltende Fachkräftemangel führt zu Überlastung und hoher Fluktuation im bestehenden Team, was die Qualität der Pflege und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden gefährdet. Hinzu kommen steigende Anforderungen durch die alternde Bevölkerung, den wachsenden Bedarf an spezialisierten Pflegeleistungen und den erhöhten bürokratischen Aufwand, der wertvolle Zeit in der direkten Pflege bindet. Persoflix bietet eine effiziente Lösung, indem es Pflegeeinrichtungen dabei unterstützt, gezielt qualifizierte Pflegefachkräfte zu gewinnen. Durch einen optimierten Rekrutierungsprozess, den Einsatz moderner Recruiting-Methoden und die präzise Auswahl geeigneter Kandidaten trägt Persoflix dazu bei, offene Stellen schneller zu besetzen und die Belastung für bestehende Teams zu reduzieren. So sichert Persoflix nicht nur den Betrieb, sondern unterstützt Pflegeeinrichtungen langfristig dabei, eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten.
Was sind die Probleme in der Pflegebranche?
Die Pflegebranche in Deutschland steht vor einer tiefgreifenden Krise, die durch akute Personalprobleme geprägt ist. Diese Herausforderungen gefährden nicht nur die Qualität der Pflege, sondern auch die langfristige Stabilität des Systems.
Akuter Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel stellt eines der größten Probleme dar. Prognosen zeigen, dass bis 2035 etwa 1,8 Millionen Stellen in der Pflege unbesetzt bleiben könnten. Bereits bis 2034 werden rund 500.000 Pflegekräfte fehlen, und dieser Engpass könnte sich bis 2049 auf 280.000 bis 690.000 fehlende Pflegekräfte ausweiten. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen, wie dringend Lösungen erforderlich sind, um die Versorgung sicherzustellen.
Hohe Arbeitsbelastung und Fluktuation Die Belastung für Pflegekräfte ist enorm. Lediglich 30% der Beschäftigten in der Pflege können sich vorstellen, bis zur Rente in ihrem Beruf zu bleiben. Die schwierigen Arbeitsbedingungen, wie Zeitdruck, körperliche Anstrengung und fehlende Wertschätzung, führen zudem zu hohen Abbruchquoten in der Ausbildung von rund 30%. Diese Fluktuation verschärft den Personalmangel und belastet die verbleibenden Pflegekräfte weiter.
Nachwuchsprobleme Die Gewinnung und Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs bleibt eine Herausforderung. Viele junge Menschen empfinden den Pflegeberuf als unattraktiv, was auf geringe Bezahlung, unflexible Arbeitszeiten und wenig Anerkennung zurückzuführen ist. Dies erschwert es, genügend neue Fachkräfte auszubilden und zu binden.
Überalterung der Belegschaft Der demografische Wandel betrifft nicht nur die Pflegebedürftigen, sondern auch die Pflegekräfte selbst. Ein signifikanter Teil der Belegschaft wird in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen, was die Personalprobleme weiter verschärft. Der Verlust dieser erfahrenen Fachkräfte bedeutet nicht nur weniger Hände, sondern auch weniger Wissen und Kompetenz in der Pflege.
Diese strukturellen Probleme wirken sich massiv auf die Qualität und Verfügbarkeit von Pflegeleistungen aus. Um die Zukunft der Pflegebranche zu sichern, sind dringend umfassende Maßnahmen erforderlich, die sowohl die Arbeitsbedingungen verbessern als auch die Attraktivität des Pflegeberufs steigern.
Wie beeinflussen unbesetzte Stellen langfristig die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens?
Unbesetzte Stellen haben erhebliche langfristige Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Pflegebranche. Besonders die hohen Vakanzkosten und die daraus resultierenden Folgen beeinträchtigen nicht nur die kurzfristige Effizienz, sondern auch die langfristige Marktstellung von Pflegeeinrichtungen.
Hohe Vakanzkosten Jede unbesetzte Pflegestelle kostet ein Unternehmen durchschnittlich 96.336 Euro pro Jahr oder 8.028 Euro pro Monat. Diese Kosten umfassen nicht nur entgangene Einnahmen, sondern auch erhöhte Ausgaben, z. B. durch Überstundenvergütungen oder die Beauftragung externer Dienste. Zum Vergleich: Diese Summe entspricht fast dem Dreifachen des Jahresgehalts einer examinierten Pflegekraft. Solche Ausgaben stellen eine erhebliche finanzielle Belastung dar, die den Handlungsspielraum der Pflegeunternehmen stark einschränkt.
Produktivitätsverluste Unbesetzte Stellen führen zu einer Überbelastung der vorhandenen Mitarbeiter, was deren Arbeitsfähigkeit und Motivation beeinträchtigt. In der Pflegebranche liegt der durchschnittliche Krankenstand mit 22,3 Tagen deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Fehlende Pflegekräfte bedeuten außerdem Engpässe, die die Leistungsfähigkeit der Einrichtungen stark einschränken.
Qualitätseinbußen Eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 72% der Pflegeheime nicht mehr in der Lage waren, alle Leistungen anzubieten. Noch gravierender: 89% der ambulanten Pflegedienste mussten Neukunden ablehnen. Diese Einbußen schaden nicht nur dem Ruf der Unternehmen, sondern verhindern auch den Zugang zu potenziellen Einnahmequellen.
Langfristige Personalprobleme Prognosen zufolge könnten bis 2030 bis zu 328.000 Vollzeitkräfte in der Pflege fehlen. Besonders in der Altenpflege wird erwartet, dass rund 33% der benötigten Pflegekräfte fehlen werden. Solche langfristigen Personalengpässe bedrohen die Existenz vieler Pflegeeinrichtungen und ihre Fähigkeit, im Wettbewerb zu bestehen.

Philipp Schweikert | Geschäftsführung
"Wir haben Unternehmen jeder Größe bei der Suche nach über 1.100 Mitarbeitern unterstützt."
Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation hat Philipp eine Lösung für Unternehmen bei der Personalgewinnung entwickelt, in der er moderne Marketinginsturmente nutzt und somit die Zielgruppe erreichen & überzeugen kann.
Warum sind spezialisierte Recruiting-Methoden bei Fachkräftemangel entscheidend?
Spezialisierte Recruiting-Methoden sind für die Pflegebranche besonders entscheidend, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen. In einem Markt, in dem bis 2035 etwa 1,8 Millionen offene Stellen nicht besetzt werden können, ist es unerlässlich, sowohl aktive als auch passive Kandidaten effektiv anzusprechen.
Erreichen passiver Kandidaten Viele qualifizierte Pflegekräfte sind bereits in festen Anstellungen und suchen nicht aktiv nach neuen Jobs. Durch Social Recruiting können Unternehmen jedoch auch diese "passiven" Bewerber erreichen, die offen für attraktive Angebote sind. Dies erweitert den Bewerberpool erheblich und steigert die Chancen, hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.
Gezielte Ansprache Active Sourcing ermöglicht es Pflegeeinrichtungen, direkt vielversprechende Kandidaten anzusprechen und diese auf offene Stellen aufmerksam zu machen. Diese proaktive Herangehensweise ist deutlich effektiver als das Warten auf Bewerbungen und hilft, schneller und gezielter den richtigen Nachwuchs zu finden.
Effizienz und Reichweite Spezialisierte Methoden wie Social Media Recruiting bieten eine enorme Reichweite und ermöglichen es, innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl potenzieller Bewerber zu erreichen. Gerade in einem Markt mit einem steigenden Fachkräftemangel, der laut Prognosen bis 2034 rund 500.000 Pflegekräfte fehlen wird, ist eine solche Reichweite entscheidend, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Employer Branding In einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt ist eine starke Arbeitgebermarke unverzichtbar. Pflegeunternehmen müssen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren, um talentierte Pflegekräfte zu gewinnen und zu halten. Gezieltes Employer Branding kann helfen, das Unternehmen positiv darzustellen und sich von anderen Einrichtungen abzuheben.
Persoflix als Lösung Persoflix unterstützt Pflegeeinrichtungen durch maßgeschneiderte Strategien, die Active Sourcing und Social Media Recruiting kombinieren, um gezielt die richtigen Kandidaten zu finden. Mit Fachwissen in spezialisierten Recruiting-Methoden hilft Persoflix, die Herausforderungen des Fachkräftemangels in der Pflegebranche zu meistern, den Rekrutierungsprozess zu optimieren und qualifizierte Pflegekräfte schnell und effizient zu gewinnen.
Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel effektiv begegnen?
Unternehmen in der Pflegebranche können dem Fachkräftemangel durch eine Kombination aus strategischen Ansätzen und innovativen Lösungen effektiv begegnen. Hier sind einige zentrale Maßnahmen:
1. Ausbildung und Qualifizierung Die Ausbildung von Pflegekräften muss intensiviert werden, um dem stetig wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Hierbei können finanzielle Anreize, wie Zuschüsse für Auszubildende, sowie die Verbesserung der Ausbildungsqualität entscheidend helfen. Zudem sollten bestehende Pflegekräfte durch regelmäßige Weiterbildungsprogramme gefördert werden, um ihre Qualifikationen zu erweitern und die berufliche Motivation zu erhalten.
2. Verbesserung der Arbeitsbedingungen Eine der größten Herausforderungen in der Pflegebranche sind die hohen Arbeitsbelastungen. Unternehmen können durch eine angemessene Bezahlung, flexible Arbeitszeitmodelle und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie Pflegekräften langfristig die nötige Motivation bieten. Zudem sollten ergonomische Arbeitsplätze und Gesundheitsprogramme zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter etabliert werden, um die Zufriedenheit und Bindung an das Unternehmen zu steigern.
3. Innovative Recruiting-Methoden Da der Fachkräftemangel in der Pflegebranche besonders akut ist, müssen Unternehmen verstärkt auf innovative Recruiting-Methoden setzen. Social Recruiting ermöglicht es, nicht nur aktive Bewerber, sondern auch passive Talente anzusprechen, die möglicherweise an einer Veränderung interessiert sind, ohne aktiv nach neuen Stellen zu suchen. Active Sourcing hilft, gezielt qualifizierte Kandidaten über Business-Netzwerke und Social Media anzusprechen und so den Bewerberpool zu erweitern.
4. Employer Branding Ein starkes Employer Branding ist entscheidend, um Pflegeunternehmen als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Die Pflegebranche leidet häufig unter einem schlechten Image, weshalb es wichtig ist, durch transparente Kommunikation und gezielte Marketingmaßnahmen (z.B. auf Social Media) die Vorteile und die Bedeutung des Pflegeberufs herauszustellen. Eine positive Darstellung des Unternehmens als Arbeitgeber kann helfen, junge Talente für die Branche zu gewinnen und Pflegekräfte langfristig zu binden.
Wie Persoflix hilft Persoflix unterstützt Pflegeunternehmen gezielt, indem es maßgeschneiderte Rekrutierungsstrategien entwickelt. Durch Active Sourcing und Social Media Recruiting werden qualifizierte Fachkräfte schneller und effizienter angesprochen. Zudem hilft Persoflix beim Aufbau einer starken Arbeitgebermarke, um Pflegeunternehmen als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und so den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen. Mit innovativen Ansätzen und Expertise sorgt Persoflix für eine optimierte Personalgewinnung und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Schritt 1
Termin vereinbaren
Du klickst auf den Button und füllst ganz einfach das Formular aus, damit unser Team sich optimal auf unser gemeinsames Gespräch mit Dir vorbereiten können.
Schritt 2
Erstgespräch
In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir deine Bedürfnisse und prüfen, wie wir dich gezielt bei der Mitarbeitergewinnung unterstützen können. Dabei geben wir dir wertvolle Empfehlungen, um schnell und effektiv neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Schritt 3
Beratungsgespräch
In einem Beratungsgespräch erarbeitet einer unserer Berater gemeinsam mit Dir einen individuellen Plan, um Deine Ziele zu erreichen.
Gemeinsam nutzen wir das Potential von
Social Media für dein Unternehmen
Häufig gestellte Fragen
Auf welche Branchen bist du bei der Personalbeschaffung spezialisiert?
Persoflix unterstützt Unternehmen in jeder Branche bei der Personalbeschaffung und findet gezielt qualifizierte Fachkräfte für alle Anforderungen.
Wie funktioniert der Rekrutierungsprozess?
Persoflix setzt auf moderne digitale Lösungen, um den Rekrutierungsprozess zu automatisieren, Bewerbungen effizient zu filtern und eine schnelle Vermittlung von qualifiziertem Personal zu gewährleisten.
Wie lange dauert es durchschnittlich, bis du eine Stelle besetzt?
Die Besetzungsdauer bei Persoflix variiert je nach Standort und Anforderungen der Stelle, liegt jedoch im Durchschnitt bei wenigen Tagen bis zu einer Woche.
Wie sicher ist der Umgang mit Bewerberdaten bei Persoflix?
Persoflix schützt Bewerberdaten gemäß der DSGVO. Alle Daten werden sicher gespeichert, verschlüsselt und nur für den Zweck der Personalvermittlung verwendet.
Wie flexibel ist der Service, wenn sich die Anforderungen ändern?
Persoflix bietet flexible Lösungen, die sich an geänderte Anforderungen anpassen. Der Service kann schnell auf neue Anforderungen reagieren und die Rekrutierung entsprechend anpassen.
Seit 2021 bieten wir ganzheitliche Lösungen im Personalmarketing
Alexander Richter
Junior Consultant